In der offiziellen Beschreibung der Agentur für Arbeit wird der Beruf Innendienstleiter/in so beschrieben: „Innendienstleiter/innen planen, koordinieren und überwachen den Innendienst in Unternehmen oder Behörden fachlich, organisatorisch und personell.“
In kleineren Vertriebsorganisationen ist diese Stelle in der Regel jedoch nicht besetzt oder nicht vorgesehen. Mit gutem Grund, denn für eine kleine Vertriebsorganisation mit weniger als 5 Mitarbeitern ist das Budget für eine solche Stelle selten gegeben. Je nach Branche und Region liegen die Personalkosten für eine Vollzeit-Innendienstleitung zwischen 44.000 EUR/Jahr und 85.000 EUR/Jahr.
Dennoch ist es aber unbedingt notwendig, dass die o.g. Tätigkeiten von jemanden verantwortungsvoll übernommen werden. In den meisten Fällen verbleibt diese Verantwortung mangels Alternativen bei der Geschäftsleitung, denn die fachliche und organisatorische Koordintation und Steuerung des Innendienstes MUSS ja irgendwie stattfinden.
In den Händen der Geschäftsleitung wird diese Aufgabe jedoch nur zu einem Mindestmaß übernommen. Auch hier gilt wiederum: zurecht! Denn die Geschäftsleitung muss sich um andere Aufgaben kümmern, als den Innendienst laufend zu organisieren.
Und somit wird diese Aufgabenstellung dann gerade mal nur „ausreichend“ erledigt. Mittelfristig wird so jedoch keine schlagkräftige, effektive, moderne und effiziente Innendienstarbeit geleistet, weil in der Regel weder Zeit noch Fachwissen für Modernisierung und Optimierung vorhanden ist.
Mit immer stärker veraltenden Strukturen, Denkweisen Prozessen und Werkzeugen wird weiterhin mit konstanter Geschwindigkeit nur abgearbeitet, während die Welt rundherum an Fahrt aufnimmt und man schleichend ins Hintertreffen gerät.
Dabei wäre es gerade in der heutigen Zeit für mittelständische Firmen so wichtig, in diesem Aspekt nicht den Anschluss an die Großfirmen zu verlieren, die mit Schlagwörtern wie Workflow-Management, Arbeitswelt 4.0, e-Collaboration, SaaS, Cloudbasierte Systeme, u dgl. um sich werfen.
Der große Vorteil der Flexibilität, mit dem der Mittelstand gegenüber finanzstarken Großunternehmen punkten kann, darf nicht verloren gehen!
Es gilt heute mehr denn je der Satz „Wer nicht mit der Zeit geht, der geht irgendwann mit der Zeit.“
Durch den geschickten Einsatz einer Interim Innendienstleitung können Sie entstandenen Rückstand aufholen! – Wir bringen Wissen und Erfahrung aus der IT-Welt und diversen Branchen und Firmen mit, die wir für Sie profitabel einsetzen, um Ihren Innendienst auf dem Stand der Zeit zu halten – technisch und organisatorisch. Die gewonnene Effizienz wird sich in Zahlen messen lassen.
Ihr großer Vorteil: Sie benötigen nicht das Budget für eine Vollzeit-Innendienstleitung, sondern der Aufwand richtet sich 1:1 nach Ihrem individuellen Bedarf und basierend auf einer klaren Kosten/Nutzen-Rechnung.
Positiver Nebeneffekt: effizientere Prozesse heben in der Regel die Grundstimmung in einer Organisation. Somit wird nicht nur effizienter, sondern gleichzeit auch noch motivierter gearbeitet. Wir nennen das Effizienz².
Ausserdem wird Ihre Firma durch moderne Strukturen und Arbeitsweisen auch deutlich attraktiver für potenzielle Arbeitnehmer, die in der aktuellen Arbeitsmarktsituation durchaus Wert auf moderne Arbeitsumgebungen legen und Ihren Arbeitgeber danach aussuchen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo wir ansetzen können!
Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich darüber, welche Maßnahmen in Ihrem Fall sinnvoll sind.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Fischer
T: +49-8442-9231501 | F: +49-8442-9231509 | E: a.fischer@sales-readiness.de